Daten sollten regelmäßig auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. ASV bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten an.
Basisprüfung
Die grundlegendste Datenprüfung übernimmt ASV von selbst, indem es immer nach fehlerhaften Eingaben einen Fehlermeldungsdialog ausgibt. Hier kann eine Inhaltsprüfung oder eine Pflichtfeldprüfung zu Grunde liegen. Ohne diese Fehlermeldung zu beheben kann nicht mit der Arbeit in ASV fortgefahren werden. (Bild 1)
Prüfen des aktuellen Datensatzes (Augeprüfung)
Sind im Modul Schüler im Zuge einer Neuaufnahme oder Anpassung mehrere Daten eines Schülers bearbeitet worden, empfiehlt es sich gleich im Anschluss beim einzelnen Schüler die Augeprüfung zu starten. (Bild 2) Dieses Symbol befindet sich in der Symbolleiste und steht Ihnen auch in anderen Modulen (z. B. Lehrkräfte) zur Verfügung. Das Auge prüft den Datensatz nach Plausibilitätsfehlern. Ist kein Fehler zu finden, erscheint ein Bestätigungsfenster. (Bild 3) Die fehlerhaften Daten öffnet ASV in einem neuen Fenster mit Muss- und Kann-Fehlerzeilen. (Bild 4)
Datenprüfungen bei Unterrichtsplanung / Unterrichtssituation
Die Abgabe von statistischen Meldungen wie Unterrichtsplanung und Unterrichtssituation setzt mehrere, zusätzliche Datenprüfungen voraus.
Diese erreichen Sie über DATEI > VERWALTUNG > DATENPRÜFUNG. (Bild 5) Die Datenprüfung öffnet sich in einem neuen Reiter. (Bild 6) Hier können Sie den Datenbereich (Schüler, Lehrkräfte, ...) (1) und die Art der Datenprüfung (2) einstellen. Daneben kann zur einfacheren Bearbeitung gleich die Fehlerart Muss oder Kann ausgewählt werden (3). Muss-Fehler sind entscheidend für eine erfolgreiche Übermittlung der Unterrichtsplanung oder Unterrichtssituation und damit unbedingt abzuarbeiten.
Speziell für den Datenbereich Schüler stehen zur Unterrichtsplanung und Unterrichtssituation je eine Prüfzeile zur Verfügung. Des Weiteren können Schüler beispielsweise noch im Zusammenhang mit Unterricht und Lehrkräften geprüft werden. Diese Möglichkeit bietet der Datenbereich Schulen. (Bild 7) Vorhandene Fehler werden in einem gesonderten Reiter Plausifehler ausgegeben.
Bei den Datenprüfungen ist zu beachten, dass sich Fehler untereinander bedingen. Wenn beispielsweise einigen Fächern in der Matrix keine Schüler zugeordnet sind, impliziert dieser Fehler auch andere Datenbereiche.