Aufbau
Die Werkzeugvermessung erfolgt berührungslos, denn bei den Lasersystemen handelt es sich um hochpräzise Lichtschranken. Wird der Laserstrahl vom Werkzeug unterbrochen, erzeugt das TL ein dynamisches Ausgangssignal, das die NC-Steuerung zur Messwerterfassung verwendet.
Der Laserstrahl tastet definierte Punkte an der Werkzeugkontur ab. Je geringer der Durchmesser des Strahls, desto genauer die Messergebnisse: Deshalb wird dir Strahl fokkussiert und die Messpunkte liegen dicht am Brennpunkt.
 |
Die Geometrie von Werkzeugen kann sich bei sehr hohen Drehzahlen geringfügig ändern. Mit einem berührungslos arbeitenden Lasersystem kann die Werkzeuggeometrie auch unter Arbeitsbedingungen präzise bestimmt werden. |
|