Inhalt
Im Prinzip lässt sich mit einem messenden 3D-Tastsystem direkt auf einer Werkzeugmaschine ein Werstück oder ein Modell abtasten. Abhängig von der Art der Kontur oder Oberfläche gibt es verschiedene Abtaststrategien:
 | | zeilenweise |
 | | mäanderförmig |
 | | entlang Höhenlinien |
Eine NC-Steuerung führt das 3D-Tastystem mit Abtastzyklen über das Werkstück und erzeugt eine große Anzahl von Koordinaten. Eine Digitalisier-Software wertet diese Koordinaten aus und erzeugt daraus ein Bearbeitungsprogramm. Dazu muss das Programm durch die Software optimiert werden, z. B. durch eine Fehlerkompensation.
Typische Anwendung ist das Erstellen von Bauteilen oder Ersatzteilen, für die keine Werkstückzeichnungen, sondern nur ein Muster oder Modell vorliegt.
Modelle werden gewöhnlich auf speziellen Digitalisiereinrichtungen oder über optische Scans erfasst.
|
|