Funktion | Anwendung
Mit einem 3D-Tastsystem lassen sich die Positionen verschiedener Nullpunkte an einem Werkstück automatisiert aufnehmen und in einer Nullpunkt -Tabelle ablegen. Hierzu gibt es verschiedene Anwendungsbeispiele:
 | | Verfügt ein Werkstück über gleichartige Konturen, dann kann ein und das selbe Programmteil eine Bearbeitung an verschiedenen Stellen des Werkstücks durchführen. Zu diesem Zweck kann der Nullpunkt , auf den sich der Programmteil bezieht, auf die betreffenden Positionen am Werkstück verschoben werden. Diese Werte können in einer Nullpunkt -Tabelle hinterlegt sein. Die exakte Position der Nullpunkte kann u. U. mit einem 3D-Tastsystem ermittelt und in die Nullpunkt -Tabelle übernommen worden sein. |
 | | An Maschinen oder Bearbeitungszentren mit Palettenwechslern werden die Werkstücke automatisch ausgetauscht. In diesem Fall können die Nullpunkte der verschiedenen Werkstücke mit einem 3D-Tastsystem programmgesteuert ermittelt und in einer Nullpunkt -Tabelle hinterlegt werden. |
| |
|