Sinn & Zweck: Wegmessung an der Werkzeugmaschine
Die Position bzw. die Verfahrstrecke einer numerisch gesteuerten Achse muss präzise und zuverlässig erfasst werden. Zur Wegmessung stehen zwei Messverfahren zur Verfügung:
 | | Die direkte Wegmessung (closed loop) nutzt ein Längenmessgerät , das über einen photoelektrisch abgetasteten Maßstab als Maßverkörperung verfügt. Der Vorteil: eine hohe Langzeitgenauigkeit. |
 | | Die indirekte Wegmessung (semi closed loop) bestimmt den Verfahrweg einer Achse über Spindel und Drehgeber . |
Die Art der Wegmessung entscheidet über die Messgenauigkeit, die sich auf die Qualität der gefertigten Werkstücke auswirkt.
|